ZenTangle-Art
Zentangle-Art – die Kunst durch Minizeichnungen in einen entspannten Zustand zu gelangen.
Was bedeutet Zentangle?
Das Wort kommt aus dem Englischen und besteht aus zwei Wörtern bzw. Begriffen:
„Zen“ und „Tangle“.
Zen = Meditation
tanglen = zeichnen
a tangle = ein Muster
Das Zeichnen von einfachen Mustern führt also dazu in einen meditativen Zustand zu gelangen, den sogenannten Flow-Zustand. ZenTanglen entspannt, fokussiert und der Alltag mit all seinen stressigen Momenten wird ausgeblendet, es kehrt Ruhe im Kopf und auch im Körper ein.
Was brauche ich zum ZenTanglen?
Im Grunde nur einen Stift und ein Stück Papier. Aber die schöneren Ergebnisse lassen sich natürlich mit guten Finelinern, einem Bleistift für die Schattierungen und Zeichenpapier erzielen.
Wie fange ich an?
Ganz einfach, irgendwo auf dem Papier. Um jedoch die erste und schwerste Hürde zu überwinden – nämlich die schrecklich leere Fläche mit Inhalt zu füllen –, beginnt man mit vier Punkten irgendwo auf dem Blatt. Diese Punkte verbindet man mit Linien, egal ob gerade oder im Bogen, zu einer geschlossenen Fläche. Diese Fläche kann man nun je nach Belieben weiter unterteilen.
Und schon ist die größte Hürde geschafft, das leere Blatt ist nicht mehr leer!
Die nun entstandenen Bruchstücke werden jetzt nacheinander mit verschiedenen Mustern gefüllt. Unter dem # zentangle findet man in den Weiten des Internets eine Vielzahl an Mustern und Anleitungen.
Zentanglen ist also etwas für jedermann, auch oder speziell für Menschen, die von sich behaupten nicht zeichnen zu können. Auch Fehler oder Fehlstriche sind hier eher erwünscht, da sie zu neuen Mustern und Verbindungen führen. Es gibt hier kein Scheitern.
Los geht‘s! Greift zu Stift und Papier, teilt die leere Seite in Bruchstücke ein, füllt die Bruchstücke mit Mustern und anschließend ergänzt ihr noch ein paar Schattierungen. Seid ihr fertig, dann lehnt euch entspannt zurück und betrachtet euer Werk in aller Ruhe.
Ihr habt es geschafft, ihr habt nämlich etwas „Erschaffen“, ein einzigartiges Bild, das ihr nun mit Stolz signieren dürft.
Schaut gerne in meiner Galerie vorbei, um euch einen ersten Überblick über die verschiedenen Muster und Möglichkeiten zu verschaffen.
Meine Bilder haben euch so gut gefallen, dass ihr meine Arbeit unterstützen wollt?
Das freut mich ungemein. Ihr könnt mir gerne auf Twitter oder Instagram folgen.
Eine andere Möglichkeit meine Arbeit noch mehr pushen, habe ich in einem Beitrag über die sogenannte Support-Plattformen beschrieben.
Meine Bilder gibt es zudem in meinen Stores zu kaufen. Viele Werke können als T-Shirts oder Tassen uvm. bestellt werden. Hier gibt es ein paar Vorabinfos.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Bitte nutzt dazu das Kontakt-Formular, um mir eine Nachricht zu hinterlassen.